BAL

So individuell wie Ihre Anforderungen

  • Ideal für kleine Platinen
  • Führung der Platine über die Außengeometrie oder durch Fangstifte
  • Individuell an Ihre Platinengeometrie angepasst
  • Hohe und überstehende Bauteile werden berücksichtigt
  • Schnittstelle: D-Sub oder gemäß Ihren Anforderungen
  • Hohe Lebensdauer und leicht tauschbare Verschleißteile
  • Optional mit doppelseitiger Kontaktierung
  • Auf Wunsch mit integriertem Endschalter, Steckern, Schaltern, Anzeigeelementen, Lüfter, Objektiv, etc.
  • Layout der Prüfnadeln tauschbar

Beispiele

Simpler Prüfadapter

Eine typische Version unserer Budget-Lösung für kleine Platinen. Die Platine wird durch Fangstifte positioniert und auf eine gefederte Trägerplatte gesetzt. Durch Betätigung des Hebels wird sie von einem individuellen Niederhalter-Stempel auf die Prüfnadeln gedrückt.

Tauschbares Nadelbett

Hier ist zu sehen, wie leicht sich das Nadelbett tauschen lässt. Zwei M3-Schrauben genügen, um es entnehmen zu können. Auch der Niederhalter-Stempel kann durch Lösen von zwei Schrauben getauscht werden. Bei Layoutanpassungen der Platine werden in der Regel nur ein neues Nadelbett inkl. Trägerplatte und ein Niederhalter benötigt.

Prüfadapter mit PCB

Ein weiteres Beispiel eines typischen BAL Prüfadapters. In der Trägerplatte werden grundsätzlich geeignete Aussparungen vorgesehen, um die Platine leicht entnehmen zu können.

Individuelle Ergänzungen

In diesem Beispiel wird eine Platine in ihrem Gehäuse eingesetzt und von oben kontaktiert. Die Signale werden durch eine Energiekette in die Basis geleitet. Seitlich wurde eine Aussparung vorgesehen, die das Einstecken eines Steckers in den Prüfling ermöglicht. Außerdem befindet sich unter dem Prüfling ein Schlitz, in dem eine RFID-Karte in definiertem Abstand platziert werden kann.

Klein, aber oho

In diesem Fall hatte der Prüfling eine Größe von 14 x 14 mm und musste an 100 Testpunkten mit einem Durchmesser von 0,35 mm kontaktiert werden. In diesem Fall kontaktiert der Testadapter keine Platine sondern ein System on a Chip (SoC).

Verdrahtung durch PCB

Einzelne Prüfadapter werden in der Regel von uns nach Ihren Spezifikationen verdrahtet. Auf Wunsch können Sie auch selbst verdrahten. Für mehrere, baugleiche Prüfadapter oder wenn der Pitch eine manuelle Verdrahtung nicht zulässt, entwerfen wir Platinen, die eine professionelle Verdrahtung gewährleisten.

Doppelseitige Kontaktierung

Auch eine doppelseitige Kontaktierung ist mit unseren Testadaptern problemlos möglich. Das obere Nadelbett wird durch dieselben Fangstifte ausgerichtet wie die Platine, um eine höchstmögliche Präzision zu erreichen. Da sich die Fangstifte im CNC-gefrästen Nadelbett befinden, wird die Toleranzkette gering gehalten und Toleranzen der additiv gefertigten Bauteile haben keinen Einfluss auf die Treffgenauigkeit der Prüfkontaktstifte.